Klientenzentrierte Hypnose & Transpersonale Reinkarnationstherapie
Salzburg & Online

Transpersonale Regressionstherapie

Nach Abschluss von Teil I (IACT Klientenzentrierter Hypnose‑Coach) kannst du mit Teil II starten. In Teil II erweitert sich der Fokus: Die Perspektive verschiebt sich hin zur transpersonalen Regressionstherapie.

Transpersonale Regressionstherapie

Unsere Welt bewegt sich hin zu einer neuen Bewusstseinsebene, weg vom alten System. Es braucht Menschen, die bereit sind, andere auf diesem Weg zu begleiten.

In der Ausbildung machst du erste eigene Schritte und transformierst zuerst dein Leben durch Tausch-Sitzungen.

Mit Hypnose als Werkzeug öffnest du die Türen zu vergangenen Leben, um Ursachen für aktuelle Lebensthemen zu erkennen und Transformationsprozesse anzustoßen.

Du entwickelst die Fähigkeit, Klienten bei ihrer spirituellen Reise zu begleiten, alte Wunden zu transformieren und die Kraft ihrer Seele wiederherzustellen. Tauche in die Seelentiefe ein und unterstütze Menschen dabei, ihre innere Balance zu finden und ihre Entwicklung zu fördern. 

Diese Ausbildung richtet sich an dich, wenn du andere auf ihrer Seelenreise begleiten möchtest.

Die Ausbildung in Transpersonaler Regressionstherapie besteht aus Teil 1 (IACT‑Hypnose inkl. klientenzentrierter Gesprächsführung) und Teil 2 (Regression & Reinkarnation). Für das Diplom „Transpersonale Regressionstherapie“ und die Voraussetzungen des Michael Newton Instituts (LBL‑Ausbildung) sind beide Teile erforderlich.


Info Abend

Montag, 6. Oktober 19 Uhr
Montag 10. November 19 Uhr
Montag 19. Dezember 19 Uhr

(Online über Zoom)
Schick eine E-Mail zur Anmeldung.
Kliezent.Hypnoseschule@gmail.com



IACT International Association of Counselors and Therapists


Michael Newton Institute



Wir sind die einzige Schule im deutschsprachigen Raum, die vom Newton-Institut zertifiziert und anerkannt ist.


Inhalte der Ausbildung

Regression (Rückführungen & Reinkarnationstherapie)

  • Induktion in frühere Leben
  • Klienten in vergangenen Leben bewegen
  • Wichtige Momente ansteuern
  • Klienten zu bedeutenden Ereignissen begleiten
  • Moment des Übergangs in den Tod
  • Seelenbewusstsein und Rückblick auf vergangene Leben
  • Gespräche mit geistiger Führung und Seelen
  • Seelenspiegel und Release-Techniken
  • Struktur einer Past-Life-Sitzung
  • Verstehen, warum wir immer wieder ähnliche Muster im Leben haben.
  • Einfluss von Eltern und Ahnen erkennen
  • Seelenanteile
  • Versprechen & Gelöbnisse auflösen
  • Ahnentransformation/Heilung der Herkunftslinien
  • Arbeit mit Paare


Arbeit mit Fremdenergien

  • Arbeit mit Fremdenergien und Clearing
  • Aufspüren und Kommunikation mit Energien
  • Energiemanagement für Klienten
  • Vertiefte Arbeit mit Pendel und Release von Fremdenergien
  • Arten von Fremdenergien
  • Klärung persönlicher Themen in Tausch-Sitzungen
  • Bodyscan


Innere Kind-Regression

  • Innere Kind-Regression als Brücke oder Induktion
  • Zwei Arten von inneren Kind-Reisen
  • Reframing und Transformation


Mutterleib & Seelenbewusstsein

  • Arbeit im Mutterleib
  • Erfahrungen von Geburt und vorgeburtlichen Erlebnisse.
  • Seelenbewusstsein
  • Erste Schritte in das Zwischenleben
  • Erste Kontakt mit Seelenbewusstsein


Integration, Reframing & Future Pacing

  • Nachhaltige Veränderungen verankern
  • Lernen, die Inhalte der Sitzung wirksam in das Leben der Klienten zu integrieren, um eine nachhaltige positive Veränderung zu gewährleisten
  • Reframing anwenden, um Klienten aus dem Opfermodus herauszuführen und sie in eine selbst fürsorgliche Haltung zu bringen
  • Future Pacing nutzen, um die erzielten Veränderungen dauerhaft zu verankern und in die zukünftigen Lebenswege der Klienten zu implementieren


Stundenverteilung (gesamt 275 Stunden)

  • 135 Stunden Live Online Unterricht und Supervision
  • 20 Stunden Gruppensupervision (5 Blöcke × 4 Std.) mit Fallbesprechungen
  • 120 Stunden Peer‑Gruppenarbeit, Übungssitzungen mit Mitstudierenden und Fallstudien mit Klienten
  • Zusätzlich: Selbststudium mit empfohlenen Titeln aus der Leseliste

Transpersonale Regressionstherapie

Die transpersonale Regressions-Therapie ermöglicht es, emotionale Wunden und Blockaden, die aus vergangenen Leben stammen, im gegenwärtigen Leben zu erkennen und aufzulösen. Viele heutige Herausforderungen wie Ängste, Konflikte oder körperliche Beschwerden sind oft tief verwurzelt in ungelösten Erfahrungen aus früheren Inkarnationen. Durch die Arbeit mit vergangenen Leben kannst du diese Ursachen sichtbar machen und die emotionale Heilung initiieren.

Die Lehre der Reinkarnation legt nahe, dass wir Seelen in verschiedenen Inkarnationen immer wieder Erfahrungen sammeln, um zu lernen, zu wachsen und alte Muster zu transformieren. In der transpersonalen Regressionstherapie wird dieses Verständnis genutzt, um Klienten zu helfen, alte Wunden zu verstehen, sie zu akzeptieren und schließlich zu heilen. Dadurch entsteht die Möglichkeit, tief sitzende Blockaden auf seelischer Ebene zu lösen und lebensverändernde Impulse für das gegenwärtige Dasein zu setzen.

Wenn du bereits Bücher von Brian Weiss, Robert Schwartz oder Michael Newton gelesen hast, weißt du, was unter transpersonaler Regressionstherapie verstanden wird. Nach dieser Ausbildung wirst du befähigt sein, auch auf Seelenebene mit Menschen zu arbeiten.


Ressoursen und Resilienz

Du lernst, wie du bei Klienten innere und äußere Ressourcen erkennst, vertiefst und verlässlich verankerst. Resilienz verstehen wir als die Fähigkeit, in Belastungs‑ und Krisensituationen stabil und handlungsfähig zu bleiben. Du übst, ressourcenreiche Erinnerungen, körperliche Empfindungen, innere Bilder und unterstützende Beziehungen zu identifizieren und diese gezielt in der Trance zu stärken.
Erkennen: gezielte Fragen und Beobachtungs‑verfahren, um Ressourcen schnell zu erkennen.

Aktivieren: Interventionen, die Ressourcen erlebbar machen.

Verankern: zuverlässige Ankertechniken (körperlich, verbal, symbolisch) bauen und testen.

Transfer: Methoden, damit Klienten die Anker selbstständig im Alltag abrufen (Future‑Pacing, Trigger‑Strategien).

Stabilität & Sicherheit: Abgleich mit Kontraindikationen; Notfall‑ und Rückführungs‑Routinen, falls eine Ressource nicht wie erwartet wirkt.

Du trainierst diese Techniken praktisch in Tausch‑Sitzungen, erhältst Feedback und lernst, die Interventionen individuell an Persönlichkeit, Aufmerksamkeits‑ und Motivationsstil anzupassen.


Balance im Nervensystem

Das Regulieren des Nervensystems ist ein essenzieller Teil der Ausbildung, weil es die Grundlage für nachhaltige Veränderungen bildet. Nach emotionalen Entladungen oder Abreaktionen ist es besonders wichtig, den Klienten dabei zu unterstützen, seinen parasympathischen Zustand wiederherzustellen und für Sicherheit und Stabilität zu sorgen.
In der Ausbildung lernst du gezielt, wie du Techniken anwendest, um das Nervensystem nach emotionalen Tiefen wieder in Balance zu bringen. Das fördert nicht nur das körperliche und emotionale Wohlbefinden, sondern stärkt auch die Selbstregulation deiner Klienten — eine Voraussetzung für dauerhafte Veränderungen und inneres Wachstum.  


Selbsterfahrung

 Unser Ziel ist es, dass du dich während der Ausbildung persönlich weiterentwickelst und deine Selbsterfahrung vertiefst. Daher sind mindestens zwei Termine mit Lehrpersonal sowie zusätzliche Austauschsitzungen mit Peers verpflichtend, um deine persönliche Entwicklung zu fördern. Studierende können außerdem zusätzliche Selbsterfahrungen mit Absolventen der Ausbildung sammeln, um den Lernprozess zu vertiefen und sich noch weiterzuentwickeln. Diese zusätzlichen Selbsterfahrungen sind nicht Teil der Kurskosten. 


Supervision – Fundament für Fortschritt

 Wir glauben fest daran, dass sowohl Gruppen- als auch Einzelsupervision unerlässlich sind, um deine Fähigkeiten zu verfeinern. Supervision hilft, „Fehler“ zu erkennen und anzugehen. Individuelle Supervision gibt dir gezieltes Feedback zu deinen Fallstudien, während du in der Gruppensupervision von den Erfahrungen deiner Peers lernst. Dieser Prozess unterstützt dich darin, ein kompetenter Hypnose-Coach zu werden.


Wichtige rechtliche Hinweise

 In Österreich ist die Arbeit mit Trauma und Regressionstherapie Psychotherapeuten und Ärzte vorbehalten. Diese Ausbildung verleiht nicht das Recht, in das Berufsbild von Ärzten und Psychotherapeuten einzugreifen; sie vermittelt lediglich die Inhalte der Ausbildung. Jeder Schüler/Absolvent ist selbst dafür verantwortlich, die gesetzlichen Gewerbeverordnungen einzuhalten. Das Arbeiten mit vergangenen Leben ist keine psychotherapeutische oder wissenschaftliche Methode und greift somit nicht in die Tätigkeiten von Therapeuten und Ärzten ein.


Warum solltest du dich für klientenzentrierte Hypnose entscheiden?

 Wenn du dich für klientenzentrierte Hypnose entscheidest, wählst du einen Ansatz, der nicht nur deine Fähigkeiten als Hypnose-Coach verbessert, sondern auch das Leben deiner Klienten nachhaltig beeinflussen kann. Dieser Ansatz stellt die Klienten in den Mittelpunkt und ermöglicht es dir, eine vertrauensvolle, respektvolle Beziehung aufzubauen.

Anstatt mit starren Skripten zu arbeiten, hast du die Freiheit, flexibel und kreativ auf die individuellen Bedürfnisse jedes Klienten einzugehen. Du wirst feststellen, dass dieser Ansatz nicht nur die Effektivität deiner Hypnose erhöht, sondern auch das Vertrauen deiner Klienten in den Prozess stärkt. Indem du deine Klienten als aktive Mitgestalter ihrer eigenen Veränderung ansiehst, schaffst du eine unterstützende Atmosphäre, in der sie sich wirklich öffnen können. Klientenzentrierte Hypnose ermöglicht es dir, als einfühlsamer Begleiter zu agieren und deinem Klienten zu helfen, ihre eigenen Lösungen zu entdecken.

Wenn du diese Reise beginnst, positionierst du dich nicht nur als kompetenter Hypnose-Coach, sondern auch als Pionier in Transpersonale Hypnose, die einzigartigen Erfahrungen und Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigt. Stelle dir vor, welche tiefgreifenden Veränderungen du bewirken kannst und wie erfüllend es sein kann, Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen!

Mehr Info

 

Modul 6: Grundlegende Arbeit mit vergangenen Leben - Rückführungen

In diesem Modul konzentrieren wir uns auf die Arbeit mit positiven Erfahrungen aus vergangenen Leben.
Du wirst die Struktur der Regression kennenlernen und neue Induktionen anwenden, die für die Regression in frühere Leben geeignet sind.
Wir werden den "Newton-Age-Regression" einführen und beginnen, erste Transformationen im Jenseits zu erkunden. Dazu gehört das Treffen von Seelen aus vergangenen Leben, die Verbindung zu spirituellen Führern und die Überprüfung von Erfahrungen mit deinem spirituellen Führer.

  • Vorgespräch und Fragebogen mit dem Klienten
  • Induktion in frühere Leben
  • Struktur einer Past-Life-Sitzung
  • Klienten in vergangenen Leben bewegen
  • Wichtige Momente ansteuern
  • Klienten begleiten, um bedeutende Ereignisse zu finden
  • Moment des Übergangs in den Tod
  • Seelenbewusstsein
  • Rückblick auf vergangene Leben
  • Gespräche mit geistiger Führung
  • Gespräche mit Seelen aus vergangenen Leben
  • Seelenspiegel
  • Release-Techniken
  • Erdung nach der Sitzung


Modul 7: Arbeit mit Brücken - Reinkarnationstherapie

In diesem Modul werden wir physische, emotionale und verbale Brücken untersuchen. Du lernst, wichtige Punkte in vergangenen Leben zu navigieren und die richtigen Anweisungen zur Lösung von Klientenproblemen zu verwenden. Der Fokus liegt darauf, die Ursachen gegenwärtiger Herausforderungen durch die Erkundung vergangener Leben zu entdecken. Außerdem werden wir in fortgeschrittene Heilungsinterventionen eintauchen, wobei der Schwerpunkt auf Loslassen, Verstehen, Umformulierung und Neuverlernen liegt. Wir werden auch das Thema Katharsis, ihre Bedeutung und Techniken zu ihrem Management besprechen.

  • Brücken statt Induktion: physischer, emotionaler und verbaler Brücken
  • Umgang mit Abreaktionen, Begleitung Release
  • Reframing und Transformation eines vergangenen Lebens
  • Navigation wichtiger Punkte in vergangenen Leben
  • Identifikation von Ereignissen, die das vergangene Leben mit dem gegenwärtigen Leben verbinden und Probleme verursachen
  • Entdeckung der Ursachen gegenwärtiger Herausforderungen durch die Erkundung vergangener Leben
  • Eintauchen in fortgeschrittene Heilungsinterventionen
  • Schwerpunkt auf Loslassen, Verstehen und transformieren
  • Besprechung des Themas Katharsis, ihrer Bedeutung und Techniken zu ihrem Management

Modul 8: Innere Kind-Regression

In diesem Modul lernen wir die innere Kind-Regression mithilfe von Teiletherapie kennen, um Aspekte von uns selbst zu verbinden, die Heilung benötigen. Wir nutzen die Regression in das aktuelle Leben und implementieren dabei Umformulierung und Refraiming.

  • Was ist Trauma
  • Regression in die Kindheit als Brücke oder Induktion
  • Zwei Arten von inneren Kind-Reisen
  • Reframing und Transformation
  • Parts Therapy
  • Emo-Trance/Colour Therapy
  • Mit Farben transformieren

Modul 9: Pränatale Regression

Dieses Modul widmet sich der Gebärmutter-Regression, wobei wir verschiedene Bewusstseinsstufen verstehen. Der Fokus liegt darauf, das Seelenbewusstsein in der Gebärmutter zu erreichen und uns auf den Übergang in den Geist vorzubereiten. Das Gebärmutter-Modul ermöglicht es uns, direkt mit Trauma und Seelenbewusstsein zu arbeiten, ohne es als Brücke zu vergangenen Leben zu nutzen.Modul 10: Arbeit mit Spirit Release

  • Identitätsmanagement (jetziges Ich, vergangene Persönlichkeit, Fötus, Seelenessenz, Energie der Mutter)
  • Der Mutterleib als Ort der Ressourcen
  • Erste Schritte mit Seelenbewusstsein
  • Erste Einblicke in den Lebensplan und gewählte Familien/Lebensumstände

Modul 10: Arbeit mit Spirit Release

In diesem Modul schauen wir uns das Thema Fremdenergien an und widmen uns offenen persönlichen Themen.

  • Arbeit mit Fremdenergien und deren Clearing
  • Aufspüren von Energien
  • Kommunikation mit den Energien (durch den Klienten)
  • Energiemanagement (persönlich und für den Klienten)
  • Vertiefte Arbeit mit Pendel
  • Release von Fremdenergien
  • Arten von Fremdenergien
  • Jenseitskontakte durch Hypnose: Treffen mit Seelen auf der Himmelswiese
  • Klärung persönlicher Themen in Tausch-Sitzungen

Zwischen den Modulen

  • Peer-Gruppen (30 Stunden): Du arbeitest mit deinen Kollegen zusammen, um die Methoden auszuprobieren und zu vertiefen.
  • Selbststudium (30 Stunden): Du liest empfohlene Bücher über Hypnose, um dein Wissen zu erweitern. Eine Bücherliste wird bereitgestellt.
  • Arbeit mit Klienten (60 Stunden): Während der gesamten Ausbildungsdauer hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit Klienten zu sammeln.
  • Nach jedem Modul arbeitest du mit mindestens 4 Klienten, um die Inhalte des Moduls anzuwenden. Zusätzlich hast du auch die Möglichkeit, Tausch-Sitzungen mit deinen Mitstudenten durchzuführen. All dies dient deiner Erfahrung. Die Sitzungen dokumentierst du und sendest sie zur Supervision ein.


Komplette Praxis- und Erfahrungsausbildung in kurzer Zeit

 Unsere Ausbildung ist so gestaltet, dass du während der vier Monate intensiv mit vielen Klienten arbeitest. Statt die Ausbildung über zwei Jahre zu strecken, absolvieren wir das Programm in einem flotten Tempo, um dir möglichst früh praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Dabei bist du selbst verantwortlich für die Gewinnung deiner Klienten und die Terminplanung.

Es wird nicht empfohlen, mit Freunden, Familienmitgliedern oder Verwandten zu arbeiten, da dies die Professionalität beeinträchtigen kann. Du solltest mit mindestens einem Klienten pro Woche rechnen. Je nach Art der Sitzung, deiner Vorbereitung und der Zeit, die du für das Aufschreiben der Fallstudien benötigst, sind etwa 3 bis 5 Stunden pro Klient einzuplanen.


Teilnahmevoraussetzungen

 Interesse an der Arbeit mit Klienten und an Hypnose

  • Psychische Gesundheit
  • Bereitschaft, dich mit deinen eigenen Themen auseinanderzusetzen
  • Mindestalter: 24 Jahre
  • Erfolgreiche Bewerbungsgespräch


Teilnahmebedingungen

 Keine berufliche Qualifikation: Die Seminare ersetzen keine berufliche Ausbildung und berechtigen nicht zur therapeutischen Tätigkeit.

  • Selbstverantwortung: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich über die eigenen Grenzen zu informieren.
  • Veranstaltungscharakter: Unsere Veranstaltungen dienen nicht als Therapie oder Therapieersatz; Selbsterfahrungselemente werden angeboten, sind aber nicht therapeutisch.
  • Eignungsverantwortung: Teilnehmende sind für ihre physische und psychische Eignung selbst verantwortlich.
  • Drogen- und Medikamentenkonsum: Es wird versichert, nicht unter dem Einfluss von Drogen oder Medikamenten zu stehen.
  • Ärztlicher Rat: Bei Unsicherheiten soll eigenständig ärztlicher Rat eingeholt werden; Kursleitungshinweise sind zu beachten. Pausen oder vorzeitige Beendigung der Fortbildung sind im Zweifelsfall vorzunehmen.
  • Haftungsausschluss: Haftung für Beeinträchtigungen durch mangelnde Eignung oder Nichtbeachtung von Hinweisen ist, soweit gesetzlich möglich, ausgeschlossen.
  • Eigenverantwortliche Teilnahme: Keine Ansprüche aus eventuellen Folgen der Teilnahme können geltend gemacht werden.
  • Reisehaftung: Keine Haftung für An- und Abreise zum Kursort.


Zertifizierung

 Folgende Punkte sind für die Zertifizierung erforderlich:

  • Anwesenheitspflicht: 100% Anwesenheit ist erforderlich. Fehltage können in Einzelstunden gegen Gebühr nachgeholt werden (€110 pro Stunde). Maximal sind 2 Fehltage erlaubt. Ein Fehltag kann in 1-2 Stunden im Einzelsetting mit Lehrpersonal nachgeholt werden. Zudem müssen alle praktischen Übungen oder Hypnosen mit Kollegen nachgeholt werden.
  • Kamera: Die Kamera muss während der gesamten Seminarzeit eingeschaltet sein.
  • Aktive Teilnahme: Eine aktive Teilnahme ist erforderlich, da viele praktische Übungen durchgeführt werden.
  • Zusätzliches Zertifikat: Ein Zertifikat in klientenzentrierter Gesprächsführung wird automatisch ausgestellt.
  • Praktische Übungen: Zwischen den Modulen übst du die gelernten Inhalte in Form von Case Studies mit Klienten. Du führst ein Buch über deine Erfahrungen und reichst die Case Studies sowie Audioaufnahmen einer Sitzung schriftlich ein. Du kannst mit Klienten, Freunden usw. arbeiten, jedoch nicht mit deinen Kollegen. Erfüllen die eingereichten Fallstudien nicht die Kriterien, wirst du eventuell gebeten, weitere Fälle einzureichen.
  • Abschlussanforderungen: Nach dem letzten Modul sind fünf Case Studies einzureichen, die mehrere Sitzungen pro Klienten umfassen. In diesen musst du nachweisen, dass du die gelernten Inhalte meisterst. Es sind 2 bis 4 Sitzungen pro Klient erforderlich, um das Ziel des Klienten zu erreichen. Eine der Sitzungen wird als Audio eingereicht.


Kurse & Termine

 


Internationale Autorenvorträge: Ein Highlight unserer Ausbildung

Ein Highlight unseres Programms sind die Vorträge internationaler Autoren. Im Laufe der Ausbildung werden uns verschiedene Autoren besuchen, um ihre Arbeiten als Hypnotherapeuten, LBL-Facilitators und Experten zu präsentieren. Jeder von ihnen hat eine spezielle Methode oder Erkenntnis entdeckt, die in ihren Büchern veröffentlicht wurde – genau diese werden sie uns vorstellen. Einige Vorträge werden live stattfinden, während andere im Voraus aufgenommen sind.

Beate Blumrich
Gayle Barklie
Tonya Gamman



Qualitätsausstrahlung

 Nach deinem Abschluss Teil 2 kannst du dich bei noch mehr Verbänden zertifizieren lassen, um die Professionalität deiner Klienten nachzuweisen. Unser Ausbildungskonzept erfüllt bei mehreren Vereinen die Voraussetzungen für diverse Zertifizierungen. 

Informiere dich bei den jeweiligen Vereinen über die genauen Anforderungen, schriftlichen Abfragen und das Einsenden von Fallstudien. 



Österreichischer Verband für Reinkarnationsforschung & Rückführungen

 

AARRR

Österreichischer Verband für Reinkarnationsforschung & Rückführungen

Du erfüllst die Anforderungen beim AARRR. Der Österreichische Verband für Reinkarnationsforschung und Rückführungen bietet spezielle Zertifizierungen für Österreich an.





EARTh Association European Association for Regression Therapy

 

 EARTh Association

European Association for Regression Therapy

Earth ist der europäische Verein für Regressionstherapie. Du kannst dich dort um eine Zertifizierung bewerben. Es ist ein umfassender Prozess. Der Verein bietet außerdem zahlreiche Weiterbildungen und Seminare kostenlos für Mitglieder an. Eventuell erst nach Teil 3 Möglich.

 



IBRT International Board for Regression Therapy

IBRT

International Board for Regression Therapy

Level 1 Zertifizierung möglich. Es ist unter Umständen eine schriftliche Prüfung erforderlich sowie eine Empfehlung von einem Fachkollegen. Zudem werden mindestens 50 Rückführungen seit Abschluss deiner Ausbildung sowie Videoaufnahmen Online-Sitzungen mit bestimmten Kriterien verlangt.




Michael Newton Institute


Unsere Schule ist vom Michael Newton Institute als Career Partner Schule akkreditiert. Dies ist zwar keine offizielle Zertifizierung für dich, zeigt aber deinen Klienten umso deutlicher, dass du eine intensive Ausbildung in Hypnose und Rückführungen absolviert hast. Außerdem erfüllst du mit unserem Abschluss die Voraussetzungen für die LBL-Ausbildung des Michael Newton Institutes.