Ausbildung in Hypnose & Klientenzentrierter Gesprächsführung
Salzburg & Online

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Ausbildungen

Teilnahme an einer Ausbildung

Die Teilnahme an Ausbildungen ist ab 18 Jahren möglich und erfolgt über das Anmeldeformular auf unserer Webseite. Die Anmeldung ist verbindlich, und der gesamte Betrag ist nach der Anmeldung erforderlich. Die Anmeldebestätigung/Rechnung wird per E-Mail versendet. Mit dem Absenden des Anmeldeformulars erklärt sich der Absender mit den AGBs einverstanden.

Abrechnung

Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen der Schule und dem Klienten. Eine Abrechnung über Dritte, wie z.B. Versicherungen, ist nicht möglich. Die Zahlung erfolgt per Vorausüberweisung auf das angegebene Bankkonto. Maßgeblich für die Einhaltung der Zahlungsfrist ist der Zahlungseingang auf unserem Bankkonto. In Ausnahmefällen kann nach Rücksprache eine Ratenzahlung vereinbart werden. Im Falle eines Zahlungsverzuges behalten wir uns vor, Mahngebühren und Verzugszinsen in üblicher Höhe in Rechnung zu stellen.
Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass während der Seminare aufgezeichnetes Material im Internet verwendet werden darf. Wünscht ein Teilnehmer dies nicht, muss er dies schriftlich im Seminar mitteilen.

Rücktritt von der Teilnahme an einer Ausbildung

Ein Rücktritt von der Ausbildung ist grundsätzlich nicht möglich. Absagen innerhalb von 14 Tagen vor Beginn der Ausbildung oder Nichterscheinen führen dazu, dass die Seminargebühr in voller Höhe fällig wird oder einbehalten wird. Bei einem Abbruch der Ausbildung nach Beginn erfolgt keine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.
Wird ein Ausbildungstermin von der Schule storniert, erfolgt eine Rückerstattung der Vorauszahlung. Ausbildungstermine können bei wichtigen Gründen, wie z. B. zu geringer Teilnehmerzahl oder Krankheit des Ausbildungsleiters, abgesagt werden. Die Absage erfolgt nach Möglichkeit per E-Mail oder telefonisch. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall umgehend zurückerstattet.
Terminverschiebungen aufgrund höherer Gewalt berechtigen nicht zur Rückforderung von bereits bezahlten Beträgen. Bei Erkrankung des Ausbildungsleiters oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, die dessen Einsatz unmöglich machen, ist die Schule berechtigt, einen anderen qualifizierten Dozenten einzusetzen.
Das Recht des Teilnehmers, nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist, bleibt unberührt.

Stornierungs- und Rückerstattungsrichtlinie

Rücktrittsrecht

  • Teilnehmer haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, sofern der Workshop noch nicht begonnen hat. Dies gilt nicht für Workshops, die innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung starten.

Anmeldung bis zu 6 Wochen vor Workshop:

  • Stornierung möglich mit einer Stornogebühr von 100 €.

Stornierung weniger als 6 Wochen vor Workshop:

  • Verlust der gesamten Workshopgebühr.
  • Nachrücken von der Warteliste: Wenn eine Person nachrückt und den Platz übernimmt, wird der bezahlte Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 100 € zurückerstattet.

Absage weniger als 4 Wochen vor Workshop:

  • Einbehalt von 2.600 €, es sei denn, es kann jemand von der Warteliste nachrücken.

Absage 3 Wochen vor Kursbeginn:

  • Verlust des bereits eingezahlten Betrags.
  • Nachrücken von der Warteliste: Wenn eine Person nachrückt und den Platz übernimmt, wird der bezahlte Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 100 € zurückerstattet.

Absage des Workshops durch die Organisatorin:

  • Vollständige Rückerstattung oder Möglichkeit, auf einen zukünftigen Kurs zu wechseln.


Verhalten der Teilnehmer

Die Teilnehmer werden gebeten, sich während des gesamten Workshops respektvoll zu verhalten. Die Organisatorin entscheidet, was als störendes Verhalten gilt. Im Falle einer Entfernung aus dem Kurs aufgrund störenden Verhaltens wird keine Rückerstattung gewährt.

Geistiges Eigentum

Alle Materialien, die während des Workshops bereitgestellt werden, bleiben im geistigen Eigentum der Organisatorin und dürfen unter keinen Umständen, ohne Ausnahmen, geteilt, verteilt oder reproduziert werden.

Geltungsbereich:

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Schüler, Privatpersonen sowie Unternehmen, die an den angebotenen Ausbildungen und Dienstleistungen der Hypnoseschule Österreich Stinne Erlandsen teilnehmen.

Vertragsschluss:

Der Vertrag zwischen dem Teilnehmer und der Hypnoseschule Österreich Stinne Erlandsen kommt durch die Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Webseite oder durch eine schriftliche Bestätigung zustande. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass er die AGB gelesen und akzeptiert hat.

Zahlungsmodalitäten:

Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt in der Regel per Überweisung. Bei Anmeldungen erhalten die Teilnehmer eine Rechnung, die innerhalb der angegebenen Frist bezahlt werden muss. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren zu erheben.

Leistungsbeschreibung:

Die genauen Inhalte und Bedingungen der angebotenen Ausbildungen sowie der Seminare werden im entsprechenden Kursangebot oder auf der Webseite der Hypnoseschule Österreich Stinne Erlandsen detailliert beschrieben. Änderungen und Anpassungen der Kursinhalte bleiben vorbehalten und werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.

Haftungsausschluss:

Die Teilnahme an den Ausbildungen und Sitzungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Hypnoseschule Österreich Stinne Erlandsen haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der vermittelten Inhalte oder durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten zurückzuführen.

Widerrufsrecht:

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu. Der Teilnehmer hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die Hypnoseschule Österreich Stinne Erlandsen, Au 48-5090 Lofer, zu richten.

Datenschutz:

Der Schutz der personenbezogenen Daten der Teilnehmer hat für die Hypnoseschule Österreich Stinne Erlandsen hohe Priorität. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Ausbildungen und zur Kommunikation mit den Teilnehmern verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verfügbarkeit der Dienstleistung:

Die Ausbildungen und Seminare werden abhängig von der Anzahl der Anmeldungen durchgeführt. Bei unzureichender Teilnehmerzahl oder anderen von uns nicht beeinflussbaren Umständen behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben.

Vertraulichkeit:

Alle Informationen, die im Rahmen der Teilnahme an den Ausbildungen oder Sitzungen zur Sprache kommen, sind vertraulich zu behandeln. Teilnehmer verpflichten sich, keine sensiblen oder personenbezogenen Daten anderer Teilnehmer ohne deren Einwilligung weiterzugeben.

Schlussbestimmungen:

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Republik Österreich, und für alle Streitigkeiten ist der Gerichtsstand Zell am See.